Datenschutzhinweise Bosch eBike Systems
Bosch eBike respektiert Ihre Privatsphäre
Datenschutz und Informationssicherheit sind Bestandteil der Unternehmenspolitik von Bosch.
Unsere Kontaktdaten:
Impressum
Datenschutzbeauftragter
1. Erhebung und Bearbeitung personenbezogener Daten
1.2 Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten (inklusive IP-Adressen) nur dann, wenn hierfür eine Rechtsgrundlage gegeben ist oder Sie uns diese von sich aus zu dem jeweiligen Zweck z.B. im Rahmen einer Registrierung, einer Umfrage, eines Gewinnspiels, einer Anfrage bei unserer Hotline oder zur Aufnahme eines Gewährleistungsfalles angeben.
1.3. Darüber hinaus werden folgende Informationen bei einem Besuch unserer Webseiten erfasst: IP Adresse, Webseite von der aus der Besuch erfolgt (referrer), besuchte Seiten (pages), heruntergeladene Dateien (downloads), Ansicht von Videos/Audio, Klick auf einzelne Links, Suchworte oder Suchphrasen (site search), Dauer des Besuchs, genutzter Browser, etc. Falls der Besuch über Online-Werbung mittels bspw. Banner, Video-Ads, Suchmaschinen Werbung, o.ä. erfolgt, erfassen wir zusätzlich, welches Banner oder Adword zum Besuch der Bosch-Internetseiten motiviert hat. Mit diesen Erkenntnissen können wir unsere Internetseiten weiter optimieren und noch besser auf die Bedürfnisse unserer Besucher zuschneiden.
2. Datenkategorien und Zweckbindung
3. Datenübermittlung an Dritte
Dienstleister können auch andere Unternehmen der Bosch-Gruppe sein.
4. Verwendung von Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden wenn Sie unsere Webseiten besuchen. Anhand dieser Dateien lässt sich nachvollziehen, ob Ihr Endgerät bereits mit unseren Seiten kommuniziert hat. Das Auslesen der Cookies ermöglicht es uns, unsere Internetseiten für Sie entsprechend zu gestalten und Ihnen die Nutzung zu erleichtern.
4.2 Bosch eBike Cookies
Auf den Seiten des Händlerprotals verwendet Bosch eBike Cookies und aktive Komponenten (z.B. JavaScript), um Präferenzen der Besucher verfolgen und die Webseiten entsprechend optimal gestalten zu können.
4.3 Cookies von Drittanbietern
Auf einigen Bosch eBike Internetseiten sind Inhalte und Dienste von anderen Anbietern (z.B. YouTube, Facebook, Twitter) eingebunden, die ihrerseits Cookies und aktive Komponenten verwenden können. Bosch eBike hat auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch diese Anbieter keinen Einfluss. Bitte informieren Sie sich auf den Internetseiten der jeweiligen Anbieter über den Umgang mit Ihren Daten.
4.4 Ausschalten und Löschen von Cookies
Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen werden Sie in einem Cookie-Layer Pop Up gefragt, ob Sie die Cookies, welche auf unserer Seite gesetzt werden, zulassen oder in den Einstellungen ausschalten möchten.
Entscheiden Sie sich dafür, die Cookies nicht zuzulassen, dann wird in Ihrem Browser ein Opt-Out Cookie gesetzt. Dieses Cookie dient ausschließlich der Zuordnung Ihres Widerspruchs. Das Ausschalten der Cookies kann allerdings dazu führen, dass Ihnen einzelne Funktionen unserer Internetseiten nicht mehr zur Verfügung stehen. Bitte beachten Sie, dass ein Opt-Out Cookie aus technischen Gründen nur für den Browser, von dem aus es gesetzt wurde, Verwendung finden kann. Wenn Sie die Cookies löschen oder einen anderen Browser bzw. ein anderes Endgerät verwenden, müssen Sie das Opt-Out erneut vornehmen.
Von der Einstellungsmöglichkeit nicht erfasst sind hingegen diejenigen Cookies, die während Ihres Besuchs auf Internetseiten Dritter von anderen Anbietern gesetzt wurden.
Über Ihren Browser können Sie jedoch jederzeit sämtliche Cookies löschen. Auch dies kann allerdings dazu führen, dass Ihnen einzelne Funktionen nicht mehr zur Verfügung stehen. Klicken Sie dazu auf den Link „Privatsphäre-Einstellungen“ in der Fußzeile. Der Link „Privatsphäre-Einstellungen“ gibt Ihnen weitere Informationen bzgl. der verwendeten Cookies. Zudem können Sie dort einstellen, welche Cookies Sie verwenden möchten. Bereits in Stufe 1 (notwendig) und Stufe 2 (Komfort) erfolgen anonymisierte Zugriffsmessungen mit sogenannten Session Cookies. In Stufe 3 (Statistik) wird für max. 12 Monate ein Cookie auf Ihrem Computer gespeichert.
Außerdem besteht über folgende Webseite die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter zu verwalten und zu deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement Diese Webseite wird nicht von uns betrieben, so dass wir nicht verantwortlich sind und auf Inhalte und Verfügbarkeit keinen Einfluss haben.
5. Verwendung von Analyse-Tools
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren . Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
5.2 Zur Messung werden wir in 5.1. beschrieben Cookies eingesetzt um die Analyse der Benutzung der Website zu ermöglichen. Insbesondere kann Bosch eBike damit die Datenqualität verbessern.
5.3 Wenn Sie nicht möchten, dass betreffenden Analyse-Cookies verwendet werden, dann verfahren Sie nach Punkt 5.1
6. Web-Fonts
Auf den Internetseiten des eBike Händlerportals werden externe Schriften, Google Fonts verwendet.
Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. ("Google"). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können:
https://fonts.google.com/#AboutPlace:about
https://policies.google.com/privacy
7. Verwendung von Social Plugins
7.2 Sind Sie bei einem sozialen Netzwerk eingeloggt, kann dieses zudem den Besuch Ihrem dortigen Konto zuordnen. Wenn Sie nicht möchten, dass das betreffende soziale Netzwerk die bei Ihrem Besuch gesammelten Daten mit Ihren gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Aktivierung des Social Plugin Buttons aus dem jeweiligen Netzwerk ausloggen.
7.3 Zweck und Umfang der Erhebung, der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch das soziale Netzwerk sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen sozialen Netzwerkes.
8. Werbung
Wenn Sie uns personenbezogene Daten geben, dann nutzen wir diese um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen informieren zu können und Sie gegebenenfalls hierüber zu befragen, sofern Sie uns hierzu ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke gegeben haben. Falls wir uns für Befragung eines Marktforschungsinstitutes bedienen, wird dieses ausschließlich im Auftrag und gemäß den Weisungen von Bosch eBike tätig.
Wenn Sie uns zwar ihre Einwilligung für eine werbliche Nutzung erteilt haben, aber in Zukunft keine Werbung mehr von Bosch eBike erhalten möchten, dann können Sie ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Ihre für Werbezwecke gespeicherten Daten werden dann entsprechend gelöscht oder, sofern sie für Abrechnungs- und Bestellzwecke sowie die Abwicklung von Gewährleistungsfällen noch erforderlich sind, gesperrt.
8.2 Newsletter
Sie können auf unseren Websites und Applikationen gegebenenfalls einen Newsletter abonnieren. Sollten Sie sich später gegen den Erhalt von Newslettern entscheiden, können Sie das Abonnement jederzeit beenden indem Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Der Widerruf erfolgt für E-Mail-Newsletter über den im Newsletter abgedruckten Link.
9. Verwendung von externen Links
10. Dauer der Speicherung; Aufbewahrungsfristen
11. Sicherheit
Wir treffen alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten und Ihre durch uns verwalteten Daten insbesondere vor den Risiken der unbeabsichtigten oder unrechtmäßigen Vernichtung, Manipulation, Verlust, Veränderung oder unbefugter Offenlegung bzw. unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung ständig verbessert.
12. Ihre Rechte als Nutzer des eBike Händlerportals
12.1 Informations- und Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten zu erhalten. Hierzu können Sie ein Recht auf Auskunft in Bezug auf die personenbezogenen Informationen, die wir von Ihnen verarbeiten, geltend machen.
12.2 Berichtigungs- und Löschungsrecht
Sie können von uns die Berichtigung falscher Daten und - soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind - Vervollständigung oder Löschung Ihrer Daten verlangen.
Dies gilt nicht für Daten, die für Abrechnungs- und Buchhaltungszwecke erforderlich sind oder der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen. Soweit der Zugriff auf solche Daten nicht benötigt wird, wird deren Verarbeitung aber eingeschränkt (siehe nachfolgend).
12.3 Einschränkung der Verarbeitung
Sie können von uns - soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind - verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.
12.4 Widerspruch gegen die Datenverarbeitung
Zudem haben Sie das Recht, jederzeit der Datenverarbeitung durch uns zu widersprechen. Wir werden dann die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn, wir können - gemäß den gesetzlichen Vorgaben - zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihre Rechte überwiegen
12.5 Widerspruch gegen Datenverarbeitung bei Rechtsgrundlage „berechtigtes Interesse“
Zudem haben Sie das Recht, jederzeit der Datenverarbeitung durch uns zu widersprechen, soweit diese auf der Rechtsgrundlage berechtigtes Interesse beruht. Wir werden dann die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn wir können - gemäß den gesetzlichen Vor-gaben - zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihre Rechte überwiegen.
12.6 Widerruf der Einwilligung
Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.
12.7 Datenportabilität
Sie haben weiterhin das Recht, Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermittelt zu erhalten bzw. - soweit technisch machbar - zu verlangen, dass die Daten einem Dritten übermittelt werden.
12.8 Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-behörde einzureichen. Sie können sich dazu an die Datenschutzbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Bundesland zuständig ist oder an die für uns zuständige Datenschutzbehörde. Dies ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Hausanschrift:
Königstrasse 10a
70173 Stuttgart
DEUTSCHLAND
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/
13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
14. Kontakt
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, erreichen Sie uns unter der im Abschnitt "Verantwortlicher" angegebenen Anschrift.
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte sowie zur Meldung von Datenschutzvorfällen verwenden Sie folgenden Link:
https://www.bkms-system.net/bosch-datenschutz
Für Anregungen und Beschwerden hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten empfehlen wir, dass Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
Datenschutzbeauftragter
Abteilung Informationssicherheit und Datenschutz Bosch-Gruppe (C/ISP)
Postfach 30 02 20
70173 Stuttgart
DEUTSCHLAND
oder
mailto: DPO@bosch.com
Stand: Januar 2019